Free shipping from 70 euros order value for DE

Stress Marken im Gefieder - wie kommt das?

Stress Marken im Gefieder ?
Was ist das eigentlich ? Im Kern sind metabolische Prozesse und oftmals Auswirkungen von Stress der der Grund weshalb sich beim Wachstum der Feder ein schwacher Punkt darin ausbildet. Dies geschieht in der Regel in unterschiedlicher Ausprägung, von schwacher dunkler Prägung innerhalb der Feder, über eine deutlich Sichtbare Markierung am Federschaft bis hin zu gebrochenen und manchmal hängenden Federresten. Gerade die Federn entlang der Kontur sind am ehesten Betroffen, also Schwanz und Schwungfedern.

Stress Marken können daher an den Schwanzfedern oftmals am Einfachsten erkannt werden, oftmal erst an 1-2 kleinen Stellen. Im Normalfall ist das kein Grund fürgroße Beunruhigung, sofern die Tiere keine anderen Sympthome zeigen und agil und Fit sind. Gerade bei Jungen Vögeln ist meist das Federkleid noch von diesen Markierungen gezeichnet, weil der Prozess der Futterumgewöhnung von Babynahrung hin zu Pellets und frischem Gemüse manchmal ein schwieriger Prozess gewesen ist.

Also ab wann sollte man sich Sorgen machen ?

Sobald man diese Markierungen und brüchige Konturfedern immer häufiger und in wiederkehrend Symmetrischer Anordnung am Vogel bemerkt, ist durchaus Vorsicht geboten.
Hat der Vogel im letzten Jahr eine harte Zeit gehabt ? Hat sich etwas in seinem Leben verändert ?
Wie sieht die Ernährung aus ?
Das Beispiel Bild zeigt einen Papageien der im letzten Jahr unter fragwürdigen Bedingungen gehalten wurde und dass bei einer Ernährung die fast Ausschließlich aus Sonnenblumenkernen (Kernfutter aus dem Zoofachhandel) bevor er dort rauskam. Die Auswirkungen sind deutlich zu erkennen.

Nun muss man dazu sagen, dass die Tiere Ihr Federkleid 6-12 Monate halten und somit bereits bewältigter Stress oder bereits überwundene Nährstoffmängel immer noch lange deutlich Sichtbar am Vogel zu erkennen sind.
Auf jeden fall sind Sie ein Indikator, um frühzeitig zu erkennen ob es dem Vogel an etwas fehlt oder ob er im täglichen Leben zu viel "Stress" ausgesetzt ist, immerhin sind es hochsoziale Tiere und gerade die gesunde Umfangreiche Ernährung in Gefangenschaft führt oftmals die Halter an die Grenzen des Leistbaren. Wenn diese Stress Marken Auftauchen, ist es vielleicht auch Zeit den Tierarzt zu konsultieren und ein großes Blutbild zu veranlassen, zumindest wenn äußere Stressfaktoren ausgeschlossen werden können. Es kann in jedem Fall helfen die aktuellen Haltungs und Ernährungs-Bedingungen einer kritischen Prüfung zu unterziehen.


Bekommen meine Tiere ausreichend frisches Futter in Form von Gemüse und nährstoffhaltige Pellets?

 

All diese Dinge sind Auslöser für Stressmarker und können durch viele passende Hilfsmittel verhindert werden.

Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published

English